Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur kühle Temperaturen, sondern auch spezielle Herausforderungen für unsere Haustiere. Hunde und Katzen sind nicht immer optimal auf frostige Witterung vorbereitet. Deshalb ist es wichtig, einige grundlegende Pflege- und Sicherheitsmassnahmen zu beachten, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu sichern. In diesem Beitrag erfährst du, was du im Winter für deinen Hund oder deine Katze tun kannst.
- Wärme und Schutz bieten
Hunde und Katzen sind zwar oft robuster als wir Menschen, doch auch sie benötigen während der kühlen Monate besondere Beachtung.
• Wärme im Zuhause: Achte darauf, dass deine Tiere einen warmen, zugfreien Rückzugsort haben. Wenn sie viel draussen sind, stelle sicher, dass sie regelmässig ins Haus kommen, um sich aufzuwärmen. Katzen sind besonders anfällig für kalte Temperaturen und sollten nicht allzu lange draussen bleiben.
• Geeignete Kleidung für Hunde: Manche Hunde, besonders kleinere Rassen oder Tiere mit kurzem Fell, benötigen im Winter einen warmen Mantel oder Pullover. Achte darauf, dass die Kleidung gut sitzt und die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt.
- Pfotenpflege
Die Pfoten deines Hundes und auch die Krallen deiner Katze sollten in der kalten Jahreszeit besondere Beachtung finden. Streusalz, Eisklumpen und Schnee können die Pfoten reizen und zu Verletzungen führen.
• Pfoten reinigen: Nach Spaziergängen solltest du die Pfoten deines Hundes gründlich reinigen, um Streusalz und andere schädliche Stoffe zu entfernen. Verwende dazu lauwarmes Wasser und ein weiches Tuch.
• Pfotenbalsam: Ein spezieller Pfotenbalsam schützt vor Rissen und Trockenheit. Trage ihn vor und nach Spaziergängen auf, besonders wenn du viel mit deinem Hund im Schnee unterwegs bist.
• Krallen kürzen: Auch Katzen neigen dazu, ihre Krallen in den kühlen Monaten nicht so stark abzunutzen. Achte darauf, dass sie nicht zu lang werden, um Verletzungen zu vermeiden.
- Ausreichend Bewegung, aber vorsichtig
Kälte und Schnee bedeuten nicht, dass Hunde und Katzen ihre Bewegungseinheiten auslassen müssen. Achte jedoch darauf, dass du es mit den Spaziergängen nicht übertreibst und deinen Tieren ausreichend Schutz bietest.
• Angepasste Spaziergänge: Bei extrem niedrigen Temperaturen solltest du die Dauer der Spaziergänge anpassen. Ein kürzerer, dafür intensiverer Spaziergang kann für deinen Hund angenehmer sein, als stundenlange Touren durch die Kälte.
• Vermeide gefährliche Eisflächen: Besonders ältere Tiere oder Tiere mit Gelenkproblemen sollten nicht über zu rutschige oder gefährliche Eisflächen laufen. Achte darauf, dass dein Hund oder deine Katze sicheren Boden unter den Pfoten hat.
- Ernährung anpassen
Im Winter benötigt dein Haustier möglicherweise mehr Energie, um die kalten Temperaturen auszugleichen.
• Hundefutter und Katzennahrung: Die richtige Ernährung ist besonders wichtig. Achte darauf, dass dein Haustier ausreichend Nährstoffe und Energie erhält, um gesund durch diese Zeit zu kommen. Bei Hunden kann es sinnvoll sein, das Futter etwas anzupassen, um den Energiebedarf zu decken.
• Frisches Wasser: Auch in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, dass dein Haustier stets Zugang zu frischem Wasser hat. Achte darauf, dass der Wassernapf nicht einfriert.
- Katzen drinnen halten
Katzen sind oft unabhängige Entdecker, die sich gerne nach draussen wagen. Doch im Winter sollten Katzen möglichst drinnen bleiben, um sich vor der Kälte und den Gefahren wie Streusalz oder Autoabgasen zu schützen.
• Katzen und Heizung: Achte darauf, dass deine Katze in der Nähe einer warmen, aber sicheren Stelle einen Rückzugsort hat. Auch hier sollte es keine Zugluft geben.
- Vorsicht bei Schnee und Eis
Wenn du mit deinem Hund draussen im Schnee spielst, sei vorsichtig, dass er keine Eisklumpen oder Schneemengen aufnimmt, die im Magen zu Problemen führen können.
• Vorsicht bei Eis und Schnee: Hunde, die häufig im Winter im Freien sind, neigen dazu, Schnee oder Eis zu fressen, was Verdauungsprobleme verursachen kann. Schnee kann Verunreinigungen wie Streusalz, Schmutz, Chemikalien oder Bakterien enthalten, die den Magen reizen oder sogar giftig sein können. Zudem führt der Verzehr von kaltem Schnee zu einer starken Abkühlung des Magen-Darm-Trakts, was zu Bauchschmerzen, Durchfall oder Erbrechen führen kann. Versuche daher, deinen Hund davon abzuhalten, Schnee zu fressen, und biete ihm stattdessen stets Zugang zu frischem Wasser an, um seinen Durst zu stillen.
- Kälteschutz für Freigängerkatzen
Für Freigängerkatzen ist es besonders wichtig, dass sie bei extrem niedrigen Temperaturen einen sicheren Unterschlupf finden können. Viele Katzen suchen sich während frostiger Tage gerne warme Plätze wie Garagen oder Schuppen, die jedoch sicher sein sollten.
• Katzenschutz im Freien: Wenn deine Katze draussen unterwegs ist, stelle sicher, dass sie Schutzmöglichkeiten wie isolierte Nischen oder Unterschlüpfe hat, um sich vor der Kälte zu schützen.
Winter für Hunde und Katzen sicher und angenehm gestalten
Der Winter kann für Haustiere eine wunderschöne, aber auch herausfordernde Jahreszeit sein. Indem du auf die Bedürfnisse deines Hundes oder deiner Katze eingehst – sei es durch angemessene Kleidung, regelmässige Pflege oder angepasste Spaziergänge – kannst du dafür sorgen, dass dein Haustier auch in dieser Zeit gesund und glücklich bleibt. Achte darauf, dass du die richtige Balance zwischen Bewegung und Ruhe findest und dein Tier bei Bedarf vor den Herausforderungen der Kälte schützt.
Mit diesen Tipps kannst du deinen Hund oder deine Katze sicher durch den Winter begleiten! Wir wünschen dir viel Freude bei der Umsetzung der Ratschläge und natürlich unvergessliche Momente mit deinem vierbeinigen Begleiter. Mit diesen einfachen, aber effektiven Massnahmen sind wir sicher, dass du und dein Haustier noch besser durch die kalte Jahreszeit kommen werdet. Gemeinsam könnt ihr diese Zeit nicht nur sicher, sondern auch mit viel Spass geniessen – sei es beim Spielen im Schnee, bei kuscheligen Stunden drinnen oder bei neuen Abenteuern im Freien!
Bei www.tiergourmet.ch, dem gut sortierten Schweizer Online-Shop, findest du eine grosse Auswahl an Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse von Tieren in der kalten Jahreszeit abgestimmt sind. Von hochwertigem Winterfutter, das den Energiebedarf optimal deckt, bis hin zu schützenden Pfotenpflegeprodukten, kuscheligen Schlafplätzen und wetterfesten Hundemänteln – das Sortiment ist durchdacht und vielfältig.
Tiergourmet.ch bietet nur ausgesuchte Produkte, die höchste Qualitätsstandards erfüllen und deinen Vierbeinern den Winter so angenehm wie möglich machen. Dank der übersichtlichen Website und des schnellen Versands ist es ganz einfach, deinem Tier alles zu bieten, was es für die kalte Jahreszeit braucht. Probiere es aus und entdecke, wie tiergourmet.ch dein Leben und das deines Haustiers bereichern kann!
Noch mehr erfahren? Know How Booster: Hunde im Winter - was ist zu beachten?