Zistrosen Pulver BIO


Inhalt: 150 g
Preis:
PreisCHF 15.90

Natürliche & wirksame Zeckenbekämpfung: mit Zistrose (Cistus incanus)

Eines der besten natürlichen Mittel gegen Zecken.
Darüber hinaus wird der Zistrose auch noch eine antibiotische, antivirale und antimykotische Wirkung nachgesagt, ohne dabei Resistenzen hervorzurufen.
Eine Studie der Universität Leipzig hat die Wirksamkeit gegen Zecken bestätigt.

Fütterungsempfehlung:

Hunde/Katzen bis 5 kg = 1/2 Teelöffel täglich

Hunde bis 15 kg = 1 – 2 Teelöffel täglich

Hunde bis 30 kg = 1 Esslöffel täglich

Hunde über 30 kg = 1-2 Esslöffel täglich

1 Teelöffel = 1-2g und 1 Esslöffel = ca. 4 -5 g

Eine „Cistus incanus“- Zistrosen Studie ergab Folgendes:

48 Hunde
Es wurden Züchter, Jäger und weitere Hundebesitzer ausgewählt und befragt.
Eine schriftliche Befragung von Tierhaltern mittels eines standardisierten Fragebogens zur Anwendung von Cistus bei Hunden.

Von diesen 48 Hunden bekamen:

  • 32 Hunde Cistus
  • 10 Hunde Frontline
  • 6 Hunde nichts

Die Dauer der Einnahme betrug durchschnittlich 20 Tage.

Die Arbeitshypothese war:

  • Hunde, die Cistus bekommen, sind resistent gegenüber Zecken.
  • Hunde mit Cistus werden signifikant weniger von Zecken befallen als Hunde ohne.
  • Hunde haben vor der Einnahme von Cistus erheblich mehr Zecken als nach Einnahme.

Zu erkunden war dieser Zusammenhang sowie der Einfluss der Dauer der Einnahme.

Ergebnisse der Studie:

  • Der durchschnittliche Zeckenbefall ohne Cistus lag in 20 Tagen pro Hund bei 150 bis max.200. Es traten entzündliche Stellen auf.
  • Mit Cistus fand man in 20 Tagen 0-2 Zecken, die bei den meisten Hunden nur locker im Fell hingen.
  • Bei Hunden, die kein Cistus bekamen, war die Anzahl der Zecken erwartungsgemäß gleichbleibend.
  • Schon nach 5 Tagen war die erste Wirkung sichtbar, nur 1-3 Zecken im Fell. Nach weiteren 5 Tagen waren keine Zecken mehr zu finden (was einen Hundebesitzer zu der ironischen Bemerkung führte: In meinem Wald gibt es keine Zecken mehr.)

Ausblick:
Die Anwendung beim Menschen zeigte zu diesem Zeitpunkt dieselben Ergebnisse. Das hat für unsere Arbeit weitere Konsequenzen, u. a. für die Borreliose Prophylaxe durch Cistus incanus. Zumal dies immer notwendiger wird, da nachweislich immer mehr Zecken mit Borrelien infiziert sind.
Experimentelle Studien weisen nach, dass die Pflanze Cistus incanus einen ungewöhnlich hohen Gehalt an Polyphenolen hat. Polyphenole stärken das Immunsystem, wirken entzündungshemmend, antiviral, antibakteriell und antimykotisch.

Zahlungsmöglichkeiten

American Express Apple Pay Mastercard PayPal PostFinance Card Visa

Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkartendaten.

Auch noch interessant

Vor kurzem angesehen